Kostenloses Office für Otto Normal
- Gepewebe
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 3. Okt 2020, 14:28
- Betriebssystem: Windows 10 Pro
- Virenscanner: Defender
Kostenloses Office für Otto Normal
Ich möchte hier ein kostenloses Office vorstellen, was für die meisten User genügt und nicht so "überladen" ist, wie beispielsweise LibreOffice u.ä. Es ist eine Officesuite von Softmaker. Man kann die Ergebnisse in Word, Excel und Powerpoint speichern und somit für die Allgemeinheit lesbar machen.
Hier habe ich getestet und so kommentiert
Als langjähriger Nutzer von Softmaker und Besitzer der Pro-Version 2021, freue ich mich, dass nun endlich FreeOffice" erneuert" wurde, was viel Nutzer schon lange erwarteten.
Die Freeware ist zwar "abgespeckt", hat weniger Features und Inhalt, als eine der Vollversionen, besitzt aber immer noch alles, was Otto Normal, selbst Firmen für ihre Vorhaben benötigen:
FreeOffice 2018 ist kostenlos für Windows und Linux erhältlich
Komplettes Officepaket, privat und geschäftlich frei nutzbar
TextMaker öffnet DOC- und DOCX-Dateien und hat auch PDF- und EPUB-Export (Textverarbeitung)
PlanMaker öffnet XLS- und XLSX-Dateien und bietet Pivottabellen (Tabellenkalkulation)
Presentations öffnet PPT- und PPTX-Dateien und unterstützt Animationen und Folienübergänge mit DirectX-Grafikbeschleunigung (Präsentationsprogramm)
Dabei besticht auch die Freeware von SoftMaker durch hervorragende Kompatibilität mit Microsoft Office. So basiert auch das neue FreeOffice auf dem aktuellen SoftMaker Office und profitiert ebenfalls von den vielen Verbesserungen, welche die SoftMaker-Entwickler in den letzten Jahren ausgetüftelt haben. Das kostenlose FreeOffice 2016 war schon gut, FreeOffice 2018 übertrifft es aber noch deutlich.
Downloads:
https://www.freeoffice.com/de/
Fazit: Wer ein hervorragendes, dabei kostenloses Office-Paket sucht, das weitgehend mit MS-Office kompatibel ist, sollte mit FreeOffice 2018 arbeiten. Wenn einer sich diese Suite nicht holt und ansieht, ist er selber schuld.
Hier habe ich getestet und so kommentiert
Als langjähriger Nutzer von Softmaker und Besitzer der Pro-Version 2021, freue ich mich, dass nun endlich FreeOffice" erneuert" wurde, was viel Nutzer schon lange erwarteten.
Die Freeware ist zwar "abgespeckt", hat weniger Features und Inhalt, als eine der Vollversionen, besitzt aber immer noch alles, was Otto Normal, selbst Firmen für ihre Vorhaben benötigen:
FreeOffice 2018 ist kostenlos für Windows und Linux erhältlich
Komplettes Officepaket, privat und geschäftlich frei nutzbar
TextMaker öffnet DOC- und DOCX-Dateien und hat auch PDF- und EPUB-Export (Textverarbeitung)
PlanMaker öffnet XLS- und XLSX-Dateien und bietet Pivottabellen (Tabellenkalkulation)
Presentations öffnet PPT- und PPTX-Dateien und unterstützt Animationen und Folienübergänge mit DirectX-Grafikbeschleunigung (Präsentationsprogramm)
Dabei besticht auch die Freeware von SoftMaker durch hervorragende Kompatibilität mit Microsoft Office. So basiert auch das neue FreeOffice auf dem aktuellen SoftMaker Office und profitiert ebenfalls von den vielen Verbesserungen, welche die SoftMaker-Entwickler in den letzten Jahren ausgetüftelt haben. Das kostenlose FreeOffice 2016 war schon gut, FreeOffice 2018 übertrifft es aber noch deutlich.
Downloads:
https://www.freeoffice.com/de/
Fazit: Wer ein hervorragendes, dabei kostenloses Office-Paket sucht, das weitgehend mit MS-Office kompatibel ist, sollte mit FreeOffice 2018 arbeiten. Wenn einer sich diese Suite nicht holt und ansieht, ist er selber schuld.
- Nobbi
- Beiträge: 5139
- Registriert: So 24. Aug 2014, 15:02
- Betriebssystem: Windows 11 Home
- Virenscanner: Windows Defender
- Wohnort: PB (NRW) - Geburtsort Breisach a. Rhein (BaWü)
- Kontaktdaten:
Kostenloses Office für Otto Normal
Word, OpenOffice, LibreOffice oder Softmaker sind doch überwiegend gleich. (Benutzeroberfläche)
OK der eine oder andere hat unter der Haube etwas mehr oder weniger.
Aber wirklich vergleichen, also jede einzelne Funktion untereinander, kann man doch gar nicht.
Für den Otto Normalverbraucher sind die ausreichend.
Wobei ich mir allerdings die Frage stelle was so ein Officeprogramm also Textverarbeitung denn noch alles können soll oder muss.
Ich nutze LibreOffice ja schon eine ganze Weile und mache damit schon einiges.(Vorher OpenOffice)
Aber wirklich alle Funktionen jemals nutzen.
Wird wohl niemand.
Was kann also eine Kaufversion besser
Im Endeffekt bleibt halt nur die Qual der Wahl und somit auf die Empfehlungen bzw. Erfahrungen der anderen Nutzer.
OK der eine oder andere hat unter der Haube etwas mehr oder weniger.
Aber wirklich vergleichen, also jede einzelne Funktion untereinander, kann man doch gar nicht.
Für den Otto Normalverbraucher sind die ausreichend.
Wobei ich mir allerdings die Frage stelle was so ein Officeprogramm also Textverarbeitung denn noch alles können soll oder muss.
Ich nutze LibreOffice ja schon eine ganze Weile und mache damit schon einiges.(Vorher OpenOffice)
Aber wirklich alle Funktionen jemals nutzen.

Was kann also eine Kaufversion besser

Im Endeffekt bleibt halt nur die Qual der Wahl und somit auf die Empfehlungen bzw. Erfahrungen der anderen Nutzer.
Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert )
ASUS Notebook - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 Home 22H2 - Firefox 118.0.1 - Thunderbird 115.3.1 - [Lenovo Tablet A10]
ASUS Notebook - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 Home 22H2 - Firefox 118.0.1 - Thunderbird 115.3.1 - [Lenovo Tablet A10]
- Gepewebe
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 3. Okt 2020, 14:28
- Betriebssystem: Windows 10 Pro
- Virenscanner: Defender
Re: Kostenloses Office für Otto Normal
Womit du recht hast.
Diese Freeware hat aber alles, was man benötigt, ist nicht überladen und wie die Überschrift andeutet, für Otto Normal völlig ausreichend. Wichtig ist auch, das sie kompatibel zu MS Office ist.
- takko
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: So 24. Aug 2014, 17:03
- Betriebssystem: Windows 10 Pro, Linux Mint
- Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware
Re: Kostenloses Office für Otto Normal
Ich finde Libreoffice eigentlich ganz gut, zumal das Programm einige Formate unterstützt.
- Gepewebe
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 3. Okt 2020, 14:28
- Betriebssystem: Windows 10 Pro
- Virenscanner: Defender
Re: Kostenloses Office für Otto Normal
Mir ist es zu umfangreich und zu träge. Aber jeder nach seinem Gusto! 

- takko
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: So 24. Aug 2014, 17:03
- Betriebssystem: Windows 10 Pro, Linux Mint
- Virenscanner: Emsisoft Anti-Malware
- techprofi91
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 28. Okt 2020, 10:30
- Betriebssystem: macOS Catalina
- Virenscanner: Norton
Re: Kostenloses Office für Otto Normal
Ich hab schon das ein oder andere Ersatzprogramm für MS-Office getestet, muss aber sagen, dass ich die MS-Office Programme immer am besten fand. Mir gefällt daran vor allem, dass alles immer relativ reibungslos und intuitiv funktioniert (aber da gibt es wohl auch andere Meinungen). Auf jeden Fall konnte ich mich mit Open Office etc. nie wirklich anfreunden. Aber vielleicht versuch ich Free Office doch mal
LG
Martin

LG
Martin
-
- Beiträge: 236
- Registriert: Mo 1. Apr 2019, 11:06
- Betriebssystem: win10pro 64bit
- Virenscanner: Windows Defender
Gefährliche Sicherheitslücken in Office-Anwendung TextMaker
Gefährliche Sicherheitslücken in Office-Anwendung TextMaker
Angreifer könnten TextMaker-Nutzer attackieren. Die Gefahrenstufe gilt als hoch.
https://www.heise.de/news/Gefaehrliche- ... ag.beitrag
Angreifer könnten TextMaker-Nutzer attackieren. Die Gefahrenstufe gilt als hoch.
https://www.heise.de/news/Gefaehrliche- ... ag.beitrag
- Gepewebe
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 3. Okt 2020, 14:28
- Betriebssystem: Windows 10 Pro
- Virenscanner: Defender
Re: Kostenloses Office für Otto Normal
Es gibt da auch noch einen "Zwilling" von Ashampoo: https://www.ashampoo.com/de/eur/pin/073 ... ffice-free
Oder auch das hier: https://www.paules-pc-forum.de/forum/th ... l-edition/
Gefährliche Sicherheitslücken in Office-Anwendung TextMaker
Danke für die Information.
Oder auch das hier: https://www.paules-pc-forum.de/forum/th ... l-edition/
Gefährliche Sicherheitslücken in Office-Anwendung TextMaker
Danke für die Information.
- Gepewebe
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 3. Okt 2020, 14:28
- Betriebssystem: Windows 10 Pro
- Virenscanner: Defender
Re: Gefährliche Sicherheitslücken in Office-Anwendung TextMaker
In der Zwischenzeit mit Servicepacks behoben!
https://www.softmaker.de/servicepacks-o ... rungsliste
https://www.softmaker.de/servicepacks
Für Free Office: https://www.freeoffice.com/de/download/servicepacks
-
- Beiträge: 236
- Registriert: Mo 1. Apr 2019, 11:06
- Betriebssystem: win10pro 64bit
- Virenscanner: Windows Defender
Re: Kostenloses Office für Otto Normal
Hat ja 'nur' 7 Wochen gedauert. Spricht nicht gerade für die Pflege dieser SW.
LibreOffice (z.Bspl.) erledigt so etwas in Tagesfrist - nur mal so zum Vergleich.
LibreOffice (z.Bspl.) erledigt so etwas in Tagesfrist - nur mal so zum Vergleich.
- Gepewebe
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 3. Okt 2020, 14:28
- Betriebssystem: Windows 10 Pro
- Virenscanner: Defender
Re: Kostenloses Office für Otto Normal
Hallo Noah,
mag ja richtig sein, was du berichtest. Nur kann ich leider mit LO wenig anfangen. Es ist mir zu aufgebläht und in den Funktionen zu sehr überladen. Für meine Bedürfnisse genügt mir Softmaker Pro und anderen Personen begnügen sich vielleicht der Freeware. Ich habe ja geschrieben" Office-Programm für Otto Normal". Ich kenne einige Personen älteren Semester, die damit besser klarkommen, als mit LO oder OO. Ich arbeite seit den Achtziger des letzten Jahrhunderts mit Softmaker und bekam das Office seinerzeit kostenlos. Zusätzlich habe ich noch Ms-Office 2016 HaS auf der Kiste, um gelegentlich mit Makros arbeiten zu können. Beide Office stören sich nicht, sondern ergänzen sich vorbildlich.
[IMG]https://www.bilder-upload.eu/thumb/58ec ... 332184.png[/IMG]
Textmaker (Pro), eine Möglichkeit des Layouts
mag ja richtig sein, was du berichtest. Nur kann ich leider mit LO wenig anfangen. Es ist mir zu aufgebläht und in den Funktionen zu sehr überladen. Für meine Bedürfnisse genügt mir Softmaker Pro und anderen Personen begnügen sich vielleicht der Freeware. Ich habe ja geschrieben" Office-Programm für Otto Normal". Ich kenne einige Personen älteren Semester, die damit besser klarkommen, als mit LO oder OO. Ich arbeite seit den Achtziger des letzten Jahrhunderts mit Softmaker und bekam das Office seinerzeit kostenlos. Zusätzlich habe ich noch Ms-Office 2016 HaS auf der Kiste, um gelegentlich mit Makros arbeiten zu können. Beide Office stören sich nicht, sondern ergänzen sich vorbildlich.
[IMG]https://www.bilder-upload.eu/thumb/58ec ... 332184.png[/IMG]
Textmaker (Pro), eine Möglichkeit des Layouts
-
- Beiträge: 236
- Registriert: Mo 1. Apr 2019, 11:06
- Betriebssystem: win10pro 64bit
- Virenscanner: Windows Defender
Re: Kostenloses Office für Otto Normal
@gepewebe
schon ok; wollte nur darauf aufmerksam machen, dass SMP wegen der mangelhaften Pflege nicht gerade das Gelbe vom Ei ist und ein vermeidbares Sicherheitsproblem hat
.
Ich verstehe nur nicht, weshalb Du einerseits schreibst LibreOffice sei überladen aber parallel mit MS-Office arbeitest - das ist meiner Meinung nach überladen. Früher habe ich auch mit MS-Office gearbeitet. Das wurde mir auf die Dauer u.a. zu teuer und so habe ich LO probiert und bin aus Anhieb sofort damit klar genommen. Sämtlich MS-Office Formate konnte ich problemlos mit LO öffnen und weiter bearbeiten und von 'Überladung' keine Spur.
Aber lass mal gut sein: Du arbeitest lieber mit SMP, ich mit LO - Jedem das seine! Schönes Wochenende noch
schon ok; wollte nur darauf aufmerksam machen, dass SMP wegen der mangelhaften Pflege nicht gerade das Gelbe vom Ei ist und ein vermeidbares Sicherheitsproblem hat

Ich verstehe nur nicht, weshalb Du einerseits schreibst LibreOffice sei überladen aber parallel mit MS-Office arbeitest - das ist meiner Meinung nach überladen. Früher habe ich auch mit MS-Office gearbeitet. Das wurde mir auf die Dauer u.a. zu teuer und so habe ich LO probiert und bin aus Anhieb sofort damit klar genommen. Sämtlich MS-Office Formate konnte ich problemlos mit LO öffnen und weiter bearbeiten und von 'Überladung' keine Spur.
Aber lass mal gut sein: Du arbeitest lieber mit SMP, ich mit LO - Jedem das seine! Schönes Wochenende noch

- Gepewebe
- Beiträge: 125
- Registriert: Sa 3. Okt 2020, 14:28
- Betriebssystem: Windows 10 Pro
- Virenscanner: Defender